top of page

Podotherapie

Podotherapie1

Was ist Podotherapie?

Podotherapie ist ein aktives Therapiekonzept, bei welchem aktivierende Einlagen (propriozeptive Sohlen) speziell für den einzelnen Patienten angefertigt werden.

Dadurch kommt es zu einer muskulären Aufrichtung, im Unterschied zur orthopädischen Einlage, die dem Fuß lediglich als passive Stütze dient.

Podotherapie4

Wie wirkt Podotherapie?

Durch exakte Platzierung von verschieden geformten Korkplättchen auf der Einlage kann man gewisse Muskelketten anregen oder hemmen.

 

Das bringt den gesamten Körper wieder in ein harmonisches Gleichgewicht und Fehlformen bzw. Fehlbelastungen des Fußes werden aktiv korrigiert.

Ablauf der Anpassung:

  • Genaue Befunderhebung

  • Ganganalyse am Laufband

  • Fußabdrücke werden mittels Podograph (Art Stempelkissen) erstellt

  • Anpassung am Podoskop (Spiegel)

Podotherapie5

Wann wird Podotherapie angewendet?

Die Podotherapie und Sportpodotherapie ergänzen einander bei:

  • Senkfuß

  • Spreizfuß

  • Plattfuß

  • Hohlfuß

  • Hallux valgus

  • Knie- und Hüftproblemen

  • Rückenbeschwerden

  • Haltungsproblemen

Kontakt:

  • Susanne Pink 0650/662 08 16

  • Helga Pramstraller 0660/9622094

© 2024 | Dr. Gisinger und Partner, Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie OG

Orthopädie Donau Zentrum | 1220 Wien, Donaustadtstraße 1./2./3. Stock

Tel: 01 / 204 50 60

Ordinationszeiten:

Montag - Donnerstag: 9-18 Uhr                                    
Freitag:  
9-14 Uhr                                                      
Samstag (außer Schulferien): 9-12
Uhr               

Abendtermine:

nach Vereinbarung Mittwoch & Donnerstag 18-19 Uhr

Säuglings-Hüftultraschall Untersuchung:

zu den oben angeführten Ordinationszeiten, außer Samstag, möglich
 

Quality Austria Zertifzierung
bottom of page